Wer bin ich eigentlich?
Ich bin Georg Minkler, 1991 in Hamburg geboren – Tüftler, Bastler, Macher. Stillstand? Gibt’s bei mir nicht. Ich packe Dinge an, baue, probiere aus und liebe jede neue Herausforderung. Langeweile kenne ich nur, wenn ich zwangsweise pausieren muss.
Ich lerne gerne selbst, tauche tief in Technik und komplexe Themen ein und verliere mich stundenlang in Projekten, bis alles sitzt und funktioniert.
Nach vielen beruflichen Umwegen – unter anderem als Förstergehilfe im Holm-Seppenser-Staatsforst – bin ich schließlich wieder beim Basteln und Schneidern gelandet. Im Sommer 2014 habe ich meinen Maßschneider-Gesellen im Fachbereich Damen abgeschlossen. Kurz darauf habe ich mich selbstständig gemacht.
Seit 2018 lebe ich in Nürnberg-Sebald und habe dort auch meine Werkstatt.
Neben meiner Begeisterung, LARP-Klamotten besonders stabil zu bauen, habe ich noch weitere Betätigungsfelder:
– Metallbau: Schweißen, Nieten, Schneiden, Drehen. Ich besitze eine eigene Drehbank, ein WIG-Schweißgerät und unzählige Werkzeuge für Holz und Metall. Alles begann einst mit der etwas verrückten Idee, Dekowaffen herzustellen. Jetzt auch mit eigener CNC.
– Stickerei: Seit 2020 beschäftige ich mich intensiv mit Motiverstellung und Sticktechniken. Die Ergebnisse sind im Shop zu finden, individuelle Arbeiten fertige ich auf Anfrage an.
– 3D-Druck & Formenbau: Seit 2021 entwickle ich kleine Objekte wie Siegel, Beschläge und Anhänger. Oder auch Maschinenteile und Upgrades oder Multimaterial-Objekte.
– Industrienähmaschinen: Ich habe mir meine Nähmaschinen aus gebrauchten Teilen selber zusammengesetzt und nach meinen Wünschen angepasst, u.A. eine Adler-269 Sattlernähmaschine, und eine Adler-271 Vollautomatik. Ich hab mir das schrauben selber beigebracht und leihe auch gerne eine helfende Hand bei mechanischen Themen.
Neben der Werkbank bin ich viel auf LARPs unterwegs – einerseits als ehemaliger Gründer der Imperiums-Räuberbande „Das Pack“ und meiner neuen Gruppe, den Kanonenhunden, andererseits in verschiedenen Endzeit-Welten oder als Organisator und Helfer, der Geschichten lebendig macht.


